target=“_blank“ – einfach erklärt

Wenn du in einem Link den Tag target=“_blank“ verwendest, öffnest du einen neuen Tab im Browser, sobald jemand auf den Link klickt.

Das wichtigste in Kürze

  • target=“_blank“ sorgt dafür, dass ein Link in einem neuen Tab geöffnet wird.
  • Durch den neuen Tab deine Webseite weiter geöffnet
  • Besucher verlassen nicht einfach so deine Website

Das bedeutet target=“_blank“

Mit target=“_blank“ sorgst du dafür, dass ein Link in einem neuen Tab geöffnet wird. So bleibt der Tab mit deiner Webseite weiterhin offen, und deine Besucher verlassen deine Seite nicht, wenn sie auf einen Link klicken.

So nutzt du target=“_blank“ in deinem CMS (WordPress)

Viele CMS wie WordPress bieten eine einfache Möglichkeit, Links in neuen Tabs zu öffnen, ohne dass du direkt in den HTML-Code eingreifen musst. Trotzdem ist es gut zu wissen, wie es mit HTML funktioniert. Ein Link mit target=“_blank“ sieht so aus:

Wichtig: Der Zusatz rel=“noopener“ ist zwar nicht zwingend erforderlich, wird aber dringend empfohlen, wenn du target=“_blank“ verwendest. Er schließt eine Sicherheitslücke. Oft wird auch noch rel=“nofollow“ hinzugefügt. Dadurch gibst du keinen wertvollen „Linkjuice“ von deiner Seite an die verlinkte Seite ab.

Vor- und Nachteile target-Attribut

Vorteile:

  • Übersichtlicher: Du kannst mehrere Seiten gleichzeitig offen haben.
  • Praktisch: Ideal für zusätzliche Informationen oder Downloads.

Nachteile:

  • Weniger Besuche: Suchmaschinen mögen es nicht so gerne, wenn du wichtige Inhalte in neue Fenster versteckst.
  • Verwirrend: Zu viele neue Fenster können unübersichtlich sein.
  • Sicherheitsrisiko: Ohne zusätzliche Einstellungen könnte das böse Überraschungen geben.