WordPress Emojis entfernen

Seit WordPress 4.2, genauer gesagt seit April 2015, hat das CMS auch die Emojis mit eingeführt. Unabhängig davon, ob Emojis auf der eigenen WordPress Website genutzt werden oder nicht wird das wp-emoji-release-min.js geladen.

Grundsätzlich gibt es zwei Methoden die Emojis in WordPress zu entfernen – mit oder ohne Plugin.

WordPress Emojis ohne Plugin entfernen

Je weniger Plugins desto besser. Wenn du kein weiteres Plugin installieren möchtest, kannst du die Emojis mit folgendem Code in deiner functions.php deaktivieren.

Die functions.php Datei findest du in deinem Themeverzeichnis. Idealerweise greifst du via FTP auf die Datei unter /wp-content/themes/THEMENAME/functions.php zu und fügst den nachfolgenden Code ein.

/* Emojis/Scripte/Styles im Frontend werden entfernt */
remove_action( 'wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7 );
remove_action( 'wp_print_styles', 'print_emoji_styles' );

/* Emojis/Scripte/Styles im Backend werden entfernt*/
remove_action( 'admin_print_scripts', 'print_emoji_detection_script' );
remove_action( 'admin_print_styles', 'print_emoji_styles' );

Tipp: Verwende das Code Snippets Plugin um Code in deiner functions.php Datei zu hinterlegen und zu verwalten. 

Deine Code Snippets können dort genauso wie Plugins, aktiviert und deaktiviert werden. Dadurch hast du alle Änderungen übersichtlich im Blick und kannst sie besser verwalten.

Beispiel PHP Code über das Code Snippets Plugin zu verwalten:

WordPress Emojis mit Plugin entfernen

Falls du die Emojis doch unbedingt mit Plugin entfernen möchtest kann ich dir das Disable Emojis Plugin empfehlen.
Mit dem Plugin kannst du die Emojis ebenfalls deaktivieren. Dazu müsst du lediglich das Plugin installieren und aktivieren – eine Konfiguration ist nicht nötig. Das Plugin ist kostenfrei und hat ausschließlich positive Bewertungen.